This exam covers various diseases in animals, focusing on diagnosis, symptoms, and necessary actions post-diagnosis. It includes diseases like Bovine Leukosis, Rabies, and Feline Infectious Peritonitis.
Cerebellum
Vestibulärapparat
Vorderhirn
Medulla oblongata
Rate this question:
Bornavirusinfektion
Tollwut
West-Nil-Virus
Botulismus
Rate this question:
Vor Euthanasie noch Serum entnehmen und ins Labor schicken
Kopf des Tieres absetzen und an die AGES schicken
Den Amtstierarzt informieren, damit er Tollwutanzeige erstattet
Die TKV benachrichtigen, damit sie den Kadaver abholt
Rate this question:
Coronavirus
Calicivirus
Rotavirus
Retrovirus
Rate this question:
Rt-PCR aus dem Aszites
Kot-PCR
Immunfluoreszenz Serum-AK Nachweis, nur ein hoher Titer ist beweisend
Nachweis des S-Proteins mit Antigen ELISA
Indirekter ELISA
P27 ELISA-Nachweis
CD14
PCR
Rate this question:
Campylobacter jejuni
Campylobacter coli
Salmonella spp.
Indikatorkommensale E. coli
Enterococcus faecalis
ESBL-produzierende E. coli
Rate this question:
Hund und Katze
Schwein
Equiden
Kleine Wiederkäuer
Rate this question:
In tierartgerechter Haltung können Tiere ihr arttypisches Verhalten ausleben
Tierartgerechte Haltung garantiert das Wohlbefinden der Tiere
Das Wohlbefinden der Tiere kann in tierartgerechter Haltung beeinträchtigt sein
In tierartgerechter Haltung sind die Tiere gesund
Rate this question:
Toxoplasma gondii
Dourine (Trypanosoma equiperdum)
Rate this question:
Die Fähigkeit von Pilzen, Sporen zu bilden
Ist eine Größenkennzahl für das Potential eines Erregers, auf andere Wirte überzugehen
Beschreibt die Möglichkeit der Selbstheilung
Beschreibt, wie hoch die Persistenz in der Umwelt ist
Rate this question:
Milchmangel infolge einer Mastitis (Ferkel müssen länger am Boden bleiben)
Mehr als 16 Ferkel und kein Ammensystem
Raue Böden
Vererbung durch den Eber
Rate this question:
Betroffene Tiere separieren und analgetisch behandeln, wenn keine Besserung Euthanasie
Stark betroffenes Ferkel euthanasieren für Probenentnahme
Stroh einstreuen in der Abferkelbucht mit Spaltenboden
Ferkelstarterfutter ab dem 1. Tag
Ferkel separieren und mit künstlicher Milch füttern
Rate this question:
Ammensauen
Boden verbessern
Adäquate Sauenfütterung p.p. und a.p.
Stallspezifische Vakzine
Prophylaktisch AB am 1. Tag
Rate this question:
Tierseuchengesetz
Zoonoseverordnung
Gesetz zur Bekämpfung der übertragbaren Geschlechtskrankheiten beim Rind
Rindergesundheitsverordnung
Rate this question:
Zoonoseverordnung
Seuchenverordnung
Salmonellenverordnung
Geflügelhygieneverordnung
Rate this question:
Druse
Equine Influenza
Equine Infektiöse Anämie (EIA)
RAO
Rate this question:
Dass jedes Tier nach dem Tierschutzgesetz gehalten wird
Dass Tiere nach den selben ethischen Grundsätzen behandelt werden müssen wie Menschen
Beschreibt eine Form des Umfeldes bzw. der Umgebung der Tiere in der Tierhaltung
BKF
Blauzungenkrankheit
Bovine Virusdiarrhoe
IBR
Rate this question:
Besseres Monitoring
ökonomische Beurteilung der Maßnahmen
Bekämpfungsstrategien
Keine Bekämpfungsstrategien
Rate this question:
Aujezky
Rotlauf
Tollwut
Mycoplasmeninfektion
Rate this question:
Aborte
Neurologische Probleme beim Ferkel
Fieber
Respiratorische Symptome beim Mastschwein
Rate this question:
Mensch und andere Primaten
Schwein
Katze
Hund, Katze, RInd
Rate this question:
Großabnehmer von Pharmafirmen dürfen ABs abgeben
Abgabe von AB durch Tierärzte mit Hausapotheke für die Anwendung bei Nutztieren ist erlaubt
Antibiotika dürfen nur vom TA direkt bei der Anwendung abgegeben werden
Antibiotika dürfen zur Anwendung an Heimtiere abgegeben werden
Der Tierhalter gibt an, welche Medikamente er verabreicht
Der Tierhalter gibt an, welche Medikamente er verabreicht
Rate this question:
Pasteurella multocida
E. coli
Salmonella gallinarum-pullorum
Newcastle-Virus
Influenza-Virus
Rate this question:
Geflügelpest
Psittakose
Ornithose
Geflügel-Pasteurellose
Newcastle Disease
Rate this question:
Anurie
Pansentympanie
Diarrhoe
Dyspnoe
Rate this question:
Aktives Monitoring
Passives Monitoring
Aktive Surveillance
Passive Surveillance
Rate this question:
MKS
Stomatitis vasculosa
Bovine Leukose
Rate this question:
VSV ist in Europa weit verbreitet
VSV ist besonders in Deutschland und der Schweiz ein Problem
VSV kommt in Europa nicht vor
VSV gibt es nur in China
Rate this question:
Für IBR sind Aborte und respiratorische Symptome typisch
Ob ein seuchenhafter Charakter vorliegt und ob Aborte verursacht wurden (irgendwas mit BKF?)
Rate this question:
Teile vom Tierschutzgesetz entsprechend des Bundeslandes, in dem der Betrieb liegt
Tierschutzgesetz österreichweit
Anhang 1 des 3. TSG
Anhang 5 des 1. TSG
Jeweils ein Anhang aus den Anordnungen 1,2 und 3
Rate this question:
Beißer in eine Bucht zusammenstellen, abdunkeln und auf 22 Grad abkühlen
In Buchten mit Schwanzbeißern zusätzliche Beschäftigung anbieten
Gebissene Tiere separieren und medizinisch versorgen
Die schwanzbeissenden Tiere euthanasieren
Rate this question:
Abszesse reifen lassen, dann spalten
In frische, saubere und weiche Liegeflächen aufstallen
Gebissene, annähern schlachtreife Schweine schlachten
Betroffene Schweine gemeinsam in einer Bucht separieren und behandeln
Rate this question:
Schadgase und Zugluft
Mycotoxine im Futter
Zu langer Transport
Zu wenig Beschäftigungsmaterial
Herkunft aus verschiedenen Betrieben beim Schlachter
Rate this question:
H5 und H7
H1 und H2
Andere Kombinationen
Rate this question:
Virusisolierung
Elektronenmikroskopie
Genomsequenzierung
Histologie
Rate this question:
Notimpfung
Separieren der erkrankten Tiere
Töten der betroffenen Hühner
Rate this question:
Quiz Review Timeline (Updated): Mar 20, 2023 +
Our quizzes are rigorously reviewed, monitored and continuously updated by our expert board to maintain accuracy, relevance, and timeliness.
Wait!
Here's an interesting quiz for you.