Übungsquiz für die Methodologie-Prüfung der Sozialwissenschaften
Sie spielen keine Rolle in der Wissenschaft.
Sie sind der eigentliche Forschungsgegenstand.
Sie täuschen über das wahre Aussehen der Dinge.
Sie werden mit den Dingen selbst verwechselt.
Erfassen der Relevanzsysteme der untersuchten Familien
Vermessung körperlicher Merkmale
Berechnung von Haushaltsbudgets
Erstellen von Haushaltsinventaren
Herstellen einer Synthese zur Statistik
Führt zu einer adäquaten Belohnung wissenschaftlicher Leistungen.
Unterstreicht die Forderung nach Werturteilsfreiheit in der Wissenschaft.
Führt dazu, dass manche grundlegenden wissenschaftlichen Beiträge unbeachtet bleiben.
Führt zur Konzentration wissenschaftlicher Ressourcen und Talente.
Bereitschaft, harte Arbeit zu leisten
Bereitschaft, Werturteile zu fällen
Bereitschaft, sich der Sache der Wissenschaft hinzugeben
Bereitschaft, Kompromisse zwischen konkurrierenden Wertungen empirisch zu erarbeiten
Eines investigativ forschenden Sozialreporters
Eines innovativen und riskofreudigen Experimentators
Eines für die Gemeinschaft nützlichen Mitglieds
Eines distanzierten Beobachters
Charakterstudie
Teilhabe am Leben der Gemeinschaft
Paralleluntersuchung
Miteinbeziehung amtlicher Statistiken
Die erste Aussage ist richtig
Die erste Aussage ist falsch.
Die zweite Aussage ist richtig.
Die zweite Aussage ist falsch.
Die Weil-Verknüpfung ist berechtigt.
Die Weil-Verknüpfung ist falsch.
Emile Durkheim
Paul F. Lazarsfeld
William F. Whyte
Stanley Milgram
Ein heuristisches Modell
Eine Form des Experiments
Eine historisch-kritische Methode
Ein Organisationsprinzip in akademischen Institutionen
Die erste Aussage ist richtig
Die erste Aussage ist falsch
Die zweite Aussage ist richtig
Die zweite Aussage ist falsch
Die Weil-Verknüpfung ist berechtigt.
Die Weil-Verknüpfung ist falsch.
Zusammenhang zwischen Bildungsniveau und Religionszugehörigkeit
Zusammenhang zwischen Selbstmordrate und Bildungsniveau
Zusammenhang zwischen Bildungsniveau und Alkoholismus
Zusammenhang zwischen Gesundheitszustand und Bildungsniveau
Exduktion
Reduktion
Deduktion
Induktion
Bestätigt.
Bewährt.
Begriffen.
Bewältigt.
Berechtigt.
Die Verwendung des Idealtypus, um der Urform der Kultur näher zu sein.
Die Suche nach einer eigenen Methode, um Kulturen vergleichen zu können.
Die Entwicklung einer eigenen Methode, um fremde Kulturen von Europa aus zu erforschen.
Erprobung und Verfeinerung von Methoden des Fremdverstehens.
Die erste Aussage ist richtig.
Die erste Aussage ist falsch.
Die zweite Aussage ist richtig.
Die zweite Aussage ist falsch.
Die Weil-Verknüpfung ist berechtigt.
Die Weil-Verknüpfung ist falsch.
Ein Laborexperiment.
Die Analyse von Ursache-Wirkungs-Zusammenhängen.
Ein Feldexperiment.
Die Analyse von historischen Veränderungsprozessen.
Zusammenhang zwischen Bildungsniveau und Religionszugehörigkeit
Zusammenhang zwischen Selbstmordrate und Bildungsniveau
Zusammenhang zwischen Bildungsniveau und Alkoholismus
Zusammenhang zwischen Gesundheitszustand und Bildungsniveau
Berechnung von Haushaltsbudgets
Vermessung körperlicher Merkmale
Erstellen von Haushaltsinventaren
Herstellen einer Synthese zur Statistik
Erfassen der Relevanzsysteme der untersuchten Familien
Ein Organisationsprinzip in akademischen Institutionen
Eine historisch-kritische Methode
Ein heuristisches Modell
Eine Form des Experiments
Deduktion
Induktion
Reduktion
Exduktion
Bei dieser Studie handelt es sich um eine Panel-Studie.
Die Studie wurde in einer ländlichen Gemeinde in Ohio durchgeführt.
Die Befragung wurde postalisch durchgeführt.
Bei der Studie spielte die Methode der teilnehmenden Beobachtung eine zentrale Rolle.
Es wurden nur Männer befragt.
Bei dieser Studie handelt es sich um eine historische Vergleichsstudie.
Wahrscheinlichkeitsrechnungen einzusetzen.
Bei Längsschnittsstudien die Entwicklungen mittels graphischer Darstellungen übersichtlich aufzubereiten.
Zusatzfragen über wahlbeeinflussende Faktoren zu stellen.
Repräsentative Stichproben zu ziehen.
Gefahr der kulturellen Vermischung/Anpassung
Entwicklung des Idealtypus
Kulturkritik
Systematischer Vergleich
Entstehen individualistischer Feldforschung
Einsicht in die eigene Relativität
Ein Axiom
Ein Forschungsansatz
Eine besondere Art des Experiments
Eine wissenschaftliche Anomalie
Eine wissenschaftstheoretische Leitvorstellung
Das Entstehen von Hahnenkämpfen und Glücksspiel
Das Ansteigen der Geburtenrate
Die Entwicklung der regionalen Industrie
Das politische Interesse
Das Entstehen neuer Sitten und Gebräuche
Das Familienleben
Wait!
Here's an interesting quiz for you.