Most people have a hard time when it comes to an understanding of German as a language, and it is not an easy one. Do you consider yourself knowledgeable when it comes to German medical terms? If you said yes, then take up this physiology exam in German and get to show off your skills. Be sure to print the See morecertificate as evidence!
Fördert direkt die intestinale Calciumabsorption in Enterozyten
Erhöht die renale Phosphatausscheidung
Fördert die renale Synthese des Vitain-D-Hormons
Erhöht die osteoklastäre Knochenresorption
Hemmt die renal-tubuläre Reabsorption von Calcium
Rate this question:
Goldhafer enthält Substanzen, die die renale Synthese von Vitamin-D-Hormon stimulieren
Sekundärer Hyperparathyreoidismus geht häufig einher mit Hypercalcämie
Tumorhypercalcämie entsteht durch gesteigerte PTH-Sekretion der Nebenschilddrüsen
Beim primären Hyperparathyreoidismus ist die Calciumkonzentration im Blut erhöht
Alimentärer sekundärer Hyperparathyreoidismus entsteht durch Überangebot von Calcium in der Diät
Rate this question:
Höheres Trägheitsmoment
Höhere Stabilität bei axialer Belastung
Höhere Biegesteifigkeit
Rate this question:
Ein Schock Patient ist immer desorientiert und hat blasse Haut/Schleimhäute
Schock ist immer charakterisiert durch eine Abnahme des Blutdrucks
Beim Schock kommt es immer zur Aktivierung des sympathicoadrenergen Systems
Schock führt immer zur Zentralisation des Kreislaufs und kalter Körperoberfläche
Rate this question:
Beim septischen Schock kommt es zur systemischen Freisetzung von proinflammatorischen Zytokinen aus Makrophagen
Eine Lungenembolie führt zum hypovolämischen Schock
Der septische Schock beruht auf der Freisetzung von Histamin nach bakterieller Infektion
Die zusätzliche Gabe von Sauerstoff ist beim Schock kontraindiziert
Der anaphylaktische Schock beruht auf der systemischen Freisetzung von Mediatoren aus Mastzellen nach Antigenkontakt
Rate this question:
Unterschiedlichen Verteilungen von ADH-Rezeptoren in verschiedenen Stromgebieten
Unterschiedlichen Verteilung von Katecholaminrezeptoren in verschiedenen Stromgebieten
Lokal unterschiedlichen Freisetzungen von Katecholaminen
Unterschiedlicher Verteilung von Angiotension II-Rezeptoren in verschiedenen Stromgebieten
Rate this question:
Sauerstoff ist in Wasser besser löslich als Kohlendioxid
Die Molekülmasse beeinflusst den Diffusions-Koeffizient eines Gases
Bei Verdopplung des Gesamtdrucks verdoppeln sich auch alle Partialdrücke in einem Gasgemisch
Mit zunehmender Höhe über dem Meeresspiegel nimmt der Sauerstoffgehalt der Luft ab
Eine Flüssigkeit kocht, wenn der Dampfdruck dem Umgebungsdruck entspricht
Rate this question:
Die Vogellunge ist starr
Die Parabronchien der Vogellunge werden über das Luftsacksystem unidirektional mit Luft durchströmt
Die kleinste Baueinheit der Vogellunge sind Parabronchien
Vögel können aus der Atemluft prozentual mehr Sauerstoff extrahieren als Säuger
Die Luftsäcke machen den Vogel wesentlich leichter und sind für das Fliegen notwendig
Rate this question:
Die Oberflächenspannung der Lunge trägt wesentlich zu den elastischen Atemwiderständen bei
Die Oberflächenspannung in der Lunge wird durch Surfactant reduziert
Die Vogellunge enthält Surfactant
Bei einer Abnahme der Elastizität der Lunge ändert sich auch die funktionelle Residualkapazität
Den Atemwegswiderstand kann man über die Bestimmung der Compliance messen
Rate this question:
Stimulation von Beta-2 adrenergen Rezeptoren führt zu Bronchodilatation
Stimulation von M3 cholinergen Rezeptoren führt zur Bronchodilatation
Der Atemwegswiderstand nimmt mit der zunehmenden Dehnung der Lunge ab
Als visköse Atemwiderstände bezeichnet man den Atemwegswiderstand, die Trägheitswiderstände von Gewebe & Luft und Gewebewiderstände
5. Obstruktive Lungenerkrankungen sind charakterisiert durch eine Abnahme der Compliance
Rate this question:
Rechtsherzinsuffizinz
Obstruktive Lungenerkrankungen
Vorhofseptumdefekt
Offener Ductus arteriosus botalli
Lungenembolie
Rate this question:
Hypoxie ist ein Sauerstoffmangel im Gewebe
Störungen im Ventilations-/Perfusionsverhältnis können zu Hypoxämie führen
Als funktioneller Totraum bezeichnet man Teile der Lunge, die nicht mehr ventiliert werden
Störungen im Ventilations-/Perfusionsverhältnis erhöhen in der Regel den arteriellen pCO2 mehr als sie den arteriellen pO2 vermindern
Eine Lungenembolie kann zu einer Erhöhung des funktionellen Totraums führen
Rate this question:
Eine respiratorische Azidose entsteht durch alveoläre Hyperventilation
Die metabolische Azidose ist charakterisiert durch erhöhten BE und erniedrigten Standardbicarbonat
Eine metabolische Alkalose wird kompensiert durch Hyperventilation
Bei einer metabolische Azidose findet man immer eine erhöhten arteriellen pCO2
Rate this question:
Laktatazidosen
Renale Azidose bei chron. Niereninsuffizienz
Renale-tubuläre Azidose
Diabetische Ketoazidose
Diarrhö-bedingte Azidose
Metabolische Alkalose
Metabolische Azidose
Respiratorische Alkalose
Respiratorische Azidose
Rate this question:
Metabolische Azidose
Metabolische Alkalose
Respiratorische Azidose
Respiratorische Alkalose
Rate this question:
Kompensierte respiratorische Azidose
Kompensierte respiratorische Alkalose
Metabolische Azidose
Metabolische Alkalose
Rate this question:
Anstieg des pCO2 im arteriellen Blut
Abnahme der Gesamtpufferbasen-Konzentration
Entstehung eines negativen Basenüberschusses
Abnahme des pCO2 im arteriellen Blut
Rate this question:
Metabolische Alkalose
Metabolische Azidose
Respiratorische Alkalose
Respiratorische Azidose
Rate this question:
PH und pCO2 sind erhöht, HCO3- ist normal
PH und pCO2 sind erniedrigt, HCO3- ist erhöht
PH ist erhöht, pCO2 und HCO3- sind erniedrigt
PH ist erhöht, pCO2 ist erniedrigt und HCO3- ist normal
Rate this question:
Hypochlorämische metabolische Alkalose
Metabolische Additionsazidose
Teilkompensierte respiratorische Alkalose
Hyperchlorämische respiratorische Azidose
Metabolische Subtraktionsazidose
Rate this question:
IZF und EZF Volumen steigen
IZF Volumen und Osmolarität steigen
IZF Osmolarität steigt, EZF Osmolarität sinkt
IZF Volume sinkt, EZF Volumen steigt
IZF Osmolarität sinkt, EZF Osmolarität steigt
Rate this question:
Vermehrte Expression von renalen V2 Rezeptoren für ADH
Gesteigerte Ausscheidung von hypertonem Harn
Vermehrte Expression von Aquaporinen im Sammelrohr
Gesteigerte Ausscheidung von hypotonem Harn
Rate this question:
Quiz Review Timeline (Updated): Mar 19, 2023 +
Our quizzes are rigorously reviewed, monitored and continuously updated by our expert board to maintain accuracy, relevance, and timeliness.
Wait!
Here's an interesting quiz for you.