Quizzes
Search
Take Quizzes
Animal
Nutrition
Love
Relationship
Computer
Sports
Society
Business
Geography
Language
Personality
Harry Potter
Movie
Television
Music
Online Exam
Health
Country
Art
Entertainment
Celebrity
Math
Game
Book
Fun
Science
Food
History
Education
All Topics
Create a Quiz
Quiz Maker
Training Maker
Survey Maker
Flashcards
Brain Games
See All
ProProfs.com
Search
Create A Quiz
Take Quizzes
Animal
Nutrition
Love
Relationship
Computer
Sports
Society
Business
Geography
Language
Personality
Harry Potter
Movie
Television
Music
Online Exam
Health
Country
Art
Entertainment
Celebrity
Math
Game
Book
Fun
Science
Food
History
Education
All Topics
Products
Quiz Maker
Training Maker
Survey Maker
Flashcards
Brain Games
See All
ProProfs.com
Quizzes
Quizzes
Prüfungsfragen Oktober 2018
Start
Share on Facebook
Share on Twitter
Share on Whatsapp
Share on Pinterest
Share on Email
Copy to Clipboard
Embed on your website
Der schriftliche Teil der Heilpraktikerprüfung gilt als bestanden, wenn Du 75 % der Fragen richtig beantwortet hast.
Question
1
/ 60
0 %
0/100
Score
0/100
1.
Welche der folgenden Aussagen zur Depression treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten
Eine Behandlungsmöglichkeit ist die kognitive Verhaltenstherapie
Lidiosteigerung ist ein Symptom
Sportaktivitäten können die Symptomatik bessern und präventiv wirken
Eine depressive Erkrankung kann nicht ein zweites Mal auftreten
Depressive Erkrankungen gibt es nur bei Erwachsenen
Submit
Start Quiz
About This Quiz
2.
What's your name?
We’ll put your name on your report, certificate, and leaderboard.
2.
Welche der folgenden Maßnahmen ist/sind geeignet, um das Risiko einer Thrombose bei Interkontinentalflügen zu vermindern?
Tragen von Kompressionsstrümpfen
Verabreichen von Antikoagulantien
Flüssigkeitszufuhr
Regelmäßige Bewegung der Beine
Einnahme einer Ruheposition während des Fluges und möglichst wenig Änderung der Körperposition
Nur die Aussage 4 ist richtig
Nur die Aussagen 1 und 5 sind richtig
Nur die Aussagen 1,2 und 3 sind richtig
Nur die Aussagen 2,3 und 5 sind richtig
Nur die Aussagen 1,2,3 und 4 sind richtig
Submit
3.
Welche der folgenden Aussagen zu Impfreaktionen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!
Bei Totimpfstoffen treten die meisten lokalen Reaktionen nach mehr als 48 Stunden auf
Schwellungen der regionalen Lymphknoten können nach Impfstoffgabe vorkommen
Fieber deutet immer auf bakterielle Verunreinigung des Impfstoffs hin
Die Injektionstechnik hat keinen Einfluss auf die Häufigkeit und das Ausmaß von Lokalreaktionen
Rötung und Schmerzen an der Injektionsstelle können Ausdruck der normalen Auseinandersetzung des Körpers mit dem Impfstoff sein
Submit
4.
Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Eine 50-jährige Patientin vermutet bei Ihrem Vater eine Alzheimer-Krankheit. Für das Vorliegen einer Demenz bei Alzheimer-Krankeit sprechen am ehesten:
Ein plötzlicher Beginn der Symptome
Zunehmende Wortfindungsstörungen
Das Bestehen eines Diabetes mellitus seit über 30 Jahren
Eine zunehmende Desorientierung
Ein chronischer Alkoholmissbrauch
Nur die Aussagen 2 und 4 sind richtig
Nur die Aussagen 4 und 5 sind richtig
Nur die Aussagen 1,2 und 4 sind richtig
Nur die Aussagen 2,3 und 5 sind richtig
Nur die Aussagen 1,3,4 und 5 sind richtig
Submit
5.
Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Zigarettenrauchen ist ein Risiko für
Erektionsstörungen
Kehlkopfkrebs
Blasenkrebs
Nierenkrebs
koronare Herzerkrankung (KHK)
Nur die Aussagen 2 und 4 sind richtig
Nur die Aussagen 2 und 5 sind richtig
Nur die Aussagen 1, 3, 4 und 5 sind richtig
Nur die Aussagen 2, 3, 4 und 5 sind richtig
Alle Aussagen sind richtig
Submit
6.
Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Mit Brustschmerz gehen typischerweise einher:
Hodentorsion
Pleuritis
Hirnbasisarterienaneurysma
Morbus Perthes
Akutes Koronarsyndrom
Submit
7.
Welche Aussage trifft zu? Bei schwerer Herzinsuffizienz mit drohendem Lungenödem ist folgende Lagerung angezeigt
Halbsitzend, Beine tief
Oberkörper tief, Beine hoch, wegen des drohenden kardiogenen Schocks
Stabile Seitenlagerung
Es ist keine besondere Lagerung notwendig
Strikte Flachlagerung aufgrund der pulmonalen Belastung
Submit
8.
Welche der folgenden Aussagen zu Brustkrebs (Mammakarzinom) treffen zu?
Es ist der häufigste maligne Tumor der Frau
Eine Frau, die mehrere Kinder geboren und gestillt hat, hat ein höheres Risiko, an Brustkrebs zu erkranken als eine kinderlose Frau
Brustkrebs tritt familiär gehäuft auf
Auch Männer können an Brustkrebs erkranken
Knochenmetastasen sind eine typische Komplikation bei einer Brustkrebserkrankung
Nur die Aussagen 1 und 5 sind richtig
Nur die Aussagen 2 und 4 sind richtig
Nur die Aussagen 1, 2 und 3 sind richtig
Nur die Aussagen 1, 3, 4 und 5 sind richtig
Alle Aussagen sind richtig
Submit
9.
Eine 85-jährige Frau kommt zu Ihnen mit Bauchschmerzen, die nicht genau lokalisierbar sind. Es bestehen Meteorismus, Aufstoßen, Übelkeit und Brechreiz. Bei der Untersuchung finden Sie keine Darmgeräusche, der Bauch fühlt sich hart an. Welche Diagnose trifft am ehesten zu?
Chronische Magenschleimhautentzündung
Reizkolon
Ileus
Herzmuskelschwäche mit Blutstau in die Bauchorgane
Chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung
Submit
10.
Welches der folgenden Aussagen zu Krätze (Skabies) treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten.
Bei Erwachsenen sind die Finger- und Zehenzwischenräume sehr selten betroffen
Es bestehen juckende Hautreaktionen
Skabies ist eine bakterielle Hautinfektion
Für Heilpraktiker besteht ein Behandlungsverbot nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG)
Die Zeit zwischen Ansteckung und Auftreten von Symptomen beträgt etwa 3 Monate
Submit
11.
Welche Aussage trifft zu? Eine 65-jährige Frau ist seit mehreren Jahren an Diabetes mellitus erkrankt. In den letzten Monaten klagt sie über eine vermehrte Gangunsicherheit. Anamnestisch besteht eine distal betonte Sensibilitätsstörung. Der Achillesehnenreflex ist nicht auslösbar. Dies spricht am ehesten für ein /eine
zerebelläre Ataxie
Toxische Ursachen
Ängstliche Gangstörung
Polyneuropathie
Parkinson-Syndrom
Submit
12.
Ein Elternpaar kommt mit der 2-jährigen Tochter zu Ihnen. Es berichtet, dass ihre Tochter seit dem Morgen im Rahmen von Schmerzattacken erbreche. Zwischen diesen Attacken sei sie sehr ruhig. Die Eltern äußern im Weiteren den Verdacht, dass die Schmerzen im Bauchbereich zu lokalisieren seien. Vor einigen Tagen habe die Tocher schon einmal unter Durchfall und Erbrechen gelitten. Diese Symptome hatten sich jedoch unter entsprechender Schonkost zügig gebessert. Bei der Palpation des Abdomens tasten Sie eine feste Struktur im rechten Mittelbauch. Welche Aussage trifft zu?
Sie empfehlen die Fortführung der Schonkost und lokale Wärme im Bauchbereich
Die Symptome stehen im direkten Zusammenhang mit der Gastroenteritis und werden nach ein paar Tagen abklingen
Sie empfehlen ballaststoffreiche Kost und reichlich Flüssigkeit
Es besteht der Verdacht einer Invagination
Das Kind sollte ein Schmerzmittel bekommen und sich ausruhen
Submit
13.
Welche Aussage trifft zu? Ihr Patient hat in Ihrer Praxis akut folgende Symptome: Verwirrtheit, Eintrübung, Orientierungslosigkeit, Hyperreflexie, feuchte, blasse, kaltschweißige Haut, Schwitzen, Heißhunger, Tachykardie. Es handelt sich am ehesten um
eine thyreotoxische Krise
einen kardiogenen Schock
einen hypoglykämischen Schock
eine Addison Krise
einen hyperglykämischen Schock
Submit
14.
Ein Vater kommt mit seinem Kind zu Ihnen. Sie sehen ein Kind, das hoch fiebert und schwer krank wirkt. Sie hören einen inspiratorischen Stridor. Desweiteren läuft dem Kind der Speichel aus dem Mund. Sie erfahren, dass das Kind bisher nicht geimpft wurde. Welche Aussage zum weiteren Vorgehen trifft zu?
Sie vermuten eine lebensbedrohliche Erkrankung und rufen sofort den Notarzt
Sie legen das Kind hin und besprechen mit dem Vater ausführlich, dass Impfungen gemäßg den Empfehlunen der STIKO wichtig sind
Um einen Fremdkörper im Rachenbereich auszuschließen, führen Sie eine tiefe Racheninspektion unter Zuhilfenahme eines Spatels durch
Die Fiebersenkung ist dringend notwendig, z. B. durch Wadenwickel. Dann wird das Kind auch wieder ruhiger atmen können
Der Vater scheint mit der Situation überfordert. Sie bitten ihn, die Mutter zu informieren, da diese im Umgang mit einem...
Der Vater scheint mit der Situation überfordert. Sie bitten ihn, die Mutter zu informieren, da diese im Umgang mit einem kranken Kind sicherer ist
Submit
15.
Welche Aussage zum Insulinstoffwechel trifft zu?
Insulin hat auf den Fettstoffwechsel keinen Einfluss
Insulin führt zu einem Abbau des Glykogenspeichers
Insulin ist ein Peptidhormon, das den Blutzuckerspiegel senkt
Eine exokrine Pamkreasinsuffizienz führt zu einem Diabetes mellitus
Bei Diabetes mellitus kommt es zu einer vermehrten Glukoseaufnahme in peripheres Muskel- und Fettgewebe
Submit
16.
Ein Patient leidet unter dem Vollbild einer glutensensitiven Enteropathie (Sprue) Welches der folgenden Lebensmittel darf er zu sich nehmen?
Vollkornbrot
Bier
Kartoffeln
Weizentoastbrot
Dinkelmüsli
Submit
17.
Welche Aussage zur Hygiene trifft zu?
Bei der hygienischen Händedesinfektion ist eine vorgeschaltete Reinigung verpflichtend vorgeschrieben
Eine hygienische Händedesinfektion ist vor und nach jedem Wundkontakt erforderlich
Das Tragen steriler Handschuhe bei invasiven Maßnahmen macht eine Händedesinfektion überflüssig
Vor Haut-/Weichteilpunktionen ist eine Sprühdesinfektion der Einstichstelle ausreichend
Zur Vermeidung einer Krankheitsübertragung ist die hygienische Händewaschung ebenso wirksam wie die hygienische Händedesinfektion
Submit
18.
Welche der folgenden Aussagen trifft (treffen) zu? Ein komplexes rgionales Schmerzsyndrom (früher Morbus Sudeck)
entsteht nur in Frakturen
beruht auf einer neurovaskulären Fehlregulation mit Durchblutungsstörungen an Knochen und Weichteilen
geht mit Einschränkungen der Gelenkbeweglichkeit einher
kann mit einer radiologisch nachweisbaren Osteoporose einhergehen
ist auch in fortgeschrittenen Stadien mit einer multimodalen Therapie gut zu behandeln
Nur die Aussage 1 ist richtig
Nur die Aussagen 2 und 5 sind richtig
Nur die Aussagen 2, 3 und 4 sind richtig
Nur die Aussagen 2, 3 und 5 sind richtig
Alle Aussagen sind richtig
Submit
19.
Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Ein Ulcus am Fuß oder Unterschenkel kann verursacht sein durch:
Chronisch-venöse Insuffizienz
Diabetes mellitus
Bakterielle Infektion
Periphere arterielle Verschlusskrankheit
Achalasie
Nur die Aussagen 1, 2 und 3 sind richtig
Nur die Aussagen 1, 4 und 5 sind richtig
Nur die Aussagen 2, 3 und 4 sind richtig
Nur die Aussagen 1, 2, 3 und 4 sind richtig
Nur die Aussagen 1, 2, 4 und 5 sind richtig
Submit
20.
Welche Aussage trifft zu? Einem Patienten wurde von seinem Hausarzt im Rahmen der medikamentösen Therapie ein selektiver Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRI, z.B. Citalopram) verordnet. Dies spricht am ehesten für eine/ein
vaskuläre Demenz
Manie
depressive Störung
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
schizophrenes Residuum
Submit
21.
Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Häufige Ursachen einer chronischen Niereninsuffizienz sind:
Atemwegsinfekte
Prostatakarzinom
Arterielle Hypertonie
Spannungspneumothorax
Glomerulonephritis
Submit
22.
Welche der folgenden Aussagen zur alkoholischen Hautdesinfektion vor der Applikation einer Injektion trifft (treffen) zu?
Bei der Desinfektion des Hautareals wird die Zahl der lebensfähigen Keime für gewisse Zeit reduziert
Sie ist eine symbolische Handlung, bzw. dient allenfalls der Hautreinigung
Ziel der Desinfektion ist das Abtöten der residenten Hautflora
Sie dient unter anderem der Abwendung vermeidbarer Spritzenabszesse
Die Einwirkzeit spielt für die Wirkung des Desinfektionsmittels keine Rolle
Nur die Aussage 4 ist richtig
Nur die Aussagen 1 und 4 sind richtig
Nur die Aussagen 1,2 und 5 sind richtig
Nur die Aussagen 1,3 und 4 sind richtig
Alle Aussagen sind richtig
Submit
23.
Welche der folgenden Aussagen zum Diabetes mellitus Typ 1 treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!
Durch die verminderte Sensibilität du Dichte der Insulinreptoren (Down-Regulation) besteht eine Insulinresistenz
Es besteht ein absoluter Insulinmangel
Der Diabetes mellitus Typ 1 wird primär mit oralen Antidiabetika behandelt
Beim Diabetes mellitus Typ 1 spielen genetische Faktoren eine prädisponierende Role
Erst ab einem Nüchtern-Plasma-Glukosewert von über 200 mg/dl (11,1 mmol/l) spricht man von einem Diabetes mellitus Typ 1
Submit
24.
Welche der folgenden Behandlungsmöglichkeiten bestehen bei einer sozialen Phobie?
Kognitive Techniken
Gruppentherapie
Entspannungsübungen
Expositionsübungen
Training sozialer Kompetenzen
Nur die Aussage 1 ist richtig
Nur die Aussagen 2 und 5 sind richtig
Nur die Aussagen 2, 3 und 4 sind richtig
Nur die Aussagen 2, 3 und 5 sind richtig
Alle Aussagen sind richtig
Submit
25.
Welche Aussage trifft zu? Die Masern sind eine Erkrankung.
die eine geringe Infektiosität aufweist
die erst mit Beginn des Exanthems ansteckend ist
zu deren Übertragung kein direkter Körperkontakt nötig ist
die einen leichten Verlauf hat und die keiner Prophylaxe bedarf
die gut mit Antibiotika therapierbar ist
Submit
26.
In welches der genannten Gefäße gelangt das Blut normalerweise zuerst, wenn es die linke Herzkammer verlassen hat?
In die Aorta ascendens
In die linke Arteria carotis communis
In den Truncus coeliacus
In die Aorta abdominalis
In den Truncus brachiocephalicus
Submit
27.
Welche der folgenden Aussagen zur venösen Blutentnahme treffen zu?
Zu schnelles Aspirieren durch eine dünne Nadel kann zu einer Hämolyse führen
Zu lange Lagerung von Vollblut, insbesondere im Kühlschrank, kann zu falsch hohen Kaliumwerten führen
Längere intensive körperliche Belastung kann zu einem Anstieg des Muskelenzyms CK (Kreatinkinase) führen
Der Blutausstrich für die Zelldifferenzierung sollte erst nach zwei Tagen angefertigt und fixiert werden
Zu lange Stauung bei der Blutentnahme und „Pumpen" mit der Hand führt zu erniedrigten Kaliumwerten
Nur die Aussagen 1 und 2 sind richtig
Nur die Aussagen 3 und 5 sind richtig
Nur die Aussagen 1, 2 und 3 sind richtig
Nur die Aussagen 3, 4 und 5 sind richtig
Alle Aussagen sind richtig
Submit
28.
Sie untersuchen ein 2-jähriges Mädchen, bei dem aktuell eine Mukoviszidose (zystische Fibrose) diagnostiziert wurde. Eine Therapie wurde noch nicht begonnen. Welche der folgenden Befunde passt (passen) zur vorliegenden Diagnose?
Übergewicht
Gedeihstörung
Rezidivierende Bronchitis
Fettstühle
Auffällige Zusammensetzung des Schweißes
Nur die Aussage 3 ist richtig
Nur die Aussagen 1 und 5 sind richtig
Nur die Aussagen 2 und 4 sind richtig
Nur die Aussagen 2, 3, 4 und 5 sind richtig
Alle Aussagen sind richtig
Submit
29.
Welche der folgenden Aussagen über Viren treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!
Viren sind infektiöse Proteinpartikel ohne Nukleinsäure
Viren sind bis auf wenige resistente Stämme erfolgreich mit Breitbandantibiotika zu behandeln
Viren sind unter anderem Erreger der Diphtherie
Viren benötigen zur Vermehrung lebende Zellen
Gegen bestimmte Virusinfektionen ist eine Schutzimpfung möglich
Submit
30.
Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Das Hebammengesetz (HebG) schränkt die Ausübung der Heilkunde durch Heilpraktiker ein. Die Leistung der Geburtshilfe ist nach dem HebG Ärzten und Hebammen vorbehalten. Die Geburtshilfe im Sinne des HebG umfasst
die Überwachung des Geburtsverlaufes von Beginn der Wehen an
die Überwachung des Geburtsverlaufes erst ab Beginn der Austreibungsphase
die Überwachung des gesamten Wochenbettverlaufs
den Zeitraum nur bis Abschluss der Nachgeburt (Plazenta)
den Zeitraum nur bis zur ersten Laktation der Mutter
Submit
31.
Welche der folgenden Aussagen zur Infektiösen Hepatitis treffen zu ? Wählen Sie zwei Antworten!
Die Hepatitis A ist eine Infektionskrankheit, die meist über kontaminierte Lebensmittel übertragen wird
Die Hepatitis B zählt zu den impfpräventablen Infektionskrankheiten
Die Hepatitis C wird ausschließlich über Sexualkontakte übertragen
Die Hepatitis E kommt es in den meisten Fällen zu einer Chronifizierung
Eine medikamentöse Behandlung der chronischen Hepatitis C ist nicht möglich
Submit
32.
Welche der folgenden Aussagen zur Malaria treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!
Eine regelrecht durchgeführte Malariaprophylaxe schließt eine Malariaerkrankung aus
Die meisten (ca. 90 %) aller importierten Malaria tropica-Erkankungen treten innerhalb des ersten Monats nach Rückkehr aus den Tropen auf
Malariaplasmodien kann der Heilpraktiker mit einem Urinstreifentest nachweisen
Die Inkubationszeit der Malaria liegt zwischen 1 - 5 Tagen
Fieber, Schüttelfrost, Leber- und Milzvergrößerung sind typische Malariasymptome
Submit
33.
Welche Aussage zur Schizophrenie trifft zu?
Ein akuter Krankheitsbeginn ist prognostisch eher günstig
Symptome nach Drogenkonsum habe keine Ähnlichkeit mit Symptomen der Schizophrenie
Mit geduldiger Erklärung kann sich der Patient vom Wahninhalt lösen
Es treten keine kognitiven Defizite auf
Frauen erkranken in der Regel deutlich früher als Männer an einer Schizophrenie
Submit
34.
Welche Aussage trifft zu? Die Bogengänge des Ohres
leiten den Schall zum Trommelfell
münden in die Ohrtrompete
leiten über den Nervus accessorius (Hirnnerv XI) ihre Information zum Gehirn
dienen vor allem der Schallwahrnehmung
erfassen Rotationsbewegungen
Submit
35.
Welche Aussage zu Keuchhusten (Pertussis) trifft zu?
Auslöser der Erkrankung ist ein Coronarvirus
Eine Impfung im Kleinkindalter führt zu einer lebenslangen Immunität
Im katarrhalischen Stadium ist die Ansteckungsgefahr am geringsten
Typisch sind stakkatoartige Hustenanfälle mit inspiratorischem Stridor
Für die Erkrankung besteht für Heilpraktiker keine Meldepflicht gemäß des Infektionsschutzgesetzes (IfSG)
Submit
36.
Welche Aussage zum Herz-Kreislauf-System trifft zu?
bei Patienten mit arterieller Hypertonie ist die primäre Hypertonie (ohne erkbare Ursache) selten anzutreffen (unter 10%)
Ursache einer orthostatischen Dysregulation kann eine Exsikkose sein
Der arterielle Blutdruck wird üblicherweise in Zentimeter Quecksilbersäule (cmHg) gemessen
Der diastolische Blutduck kann höher als der systolische Blutdruck sein
Die orthostatische Dysregulation geht in der Regel mit stark erhöhten Blutdruckwerten einher
Submit
37.
Welche der folgenden Symptome gehören zur sogenannten B-Symptomatik bei Malignomen?
Nachtschweiß
Ösophagealer Relflux
Gewichtsverlust
Diarrhö
Fieber ohne sonstige erklärliche Ursache
Nur die Aussagen 1 und 3 sind richtig
Nur die Aussagen 1 und 4 sind richtig
Nur die Aussagen 1, 3 und 5 sind richtig
Nur die Aussagen 2, 3 und 4 sind richtig
Alle Aussagen sind richtig
Submit
38.
Welche der folgenden Aussagen zur Tuberkulose treffen zu?
Tuberkulose ist immer auf die Lunge beschränkt
Gewichtsverlust und blutiger Auswurf beim Husten können Symptome sein
Bei früherer ausgeheilter Tuberkulose ist eine erneute Infektion unmöglich
Bei Erkrankung an Tuberkulose gilt ein Behandlungsverbot für Heilpraktiker
Tröpfcheninfektion ist ein möglicher Übertragungsweg
Nur die Aussagen 1 und 5 sind richtig
Nur die Aussagen 2,3 und 4 sind richtig
Nur die Aussagen 2,4 und 5 sind richtig
Nur die Aussagen 2,3,4 und 5 sind richtig
Alle Aussagen sind richtig
Submit
39.
Welche der folgenden Aussagen zum Herz-Kreislauf-System treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!
Alle zum Herzen hinführenden Gefäße werden Venen genannt
Die Vena saphena magna führt sauerstoffreiches Blut
In den Lungenvenen (Venae pulmonales) findet sich sauerstoffreiches Blut
Die Segelklappen des Herzens liegen zwischen den Herzkammern und den jeweiligen Ausflussbahnen
Alle Arterien des Kreislaufsystems sind mit Gefäßklappen ausgestattet
Submit
40.
Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Hauptbestandteile des Magensaftes sind:
Folsäure
Eiweißspaltende Enzyme
Schleim
Gallensäuren
Insulin
Submit
41.
Welche Aussage zur Anatomie der Lunge trifft zu?
Der rechte Lungenflügel besteht aus zwei Lungenlappen
Der linke Lungenflügel besteht aus zwei Lungenlappen
Der Pleuraspalt ist beim Gesunden luftgefüllt
Die Bronchialarterien transportieren venöses Blut
Die Bronchiolen werden durch Knorpelspangen offen gehalten
Submit
42.
Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wichtige Eigenschaften des Therapeuten in der klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie sind:
Positive Wertschätzung
Emotionale Wärme
Aktives, direktives Verhalten
Kongruenz
Echtheit
Nur die Aussagen 1, 2, 3 und 4 sind richtig
Nur die Aussagen 1, 2, 3 und 5 sind richtig
Nur die Aussagen 1, 2, 4 und 5 sind richtig
Nur die Aussagen 1, 3, 4 und 5 sind richtig
Nur die Aussagen 2, 3, 4 und 5 sind richtig
Submit
43.
Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Von der ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut wird in Deutschland ein Impfschutz empfohlen gegen:
Scharlach
Meningokokken-Infektionen
Ringelröteln
Hepatitis E
Mumps
Submit
44.
Welche der folgenden Aussagen zum Ikterus des Neugeborenen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten
Der Höhepunkt der Hyperbilirubinämie wird beim gesunden Kind etwa 6 Wochen nach der Geburt erreicht
Apathie und Trinkschwäche können ein Hinweis auf hohe Bilirubinwerte sein
Bei sehr hohen Bilirubinwerten besteht die Gefahr einer Bilirubinenzephalopathie
Die Bilirubinerhöhung des Neugeborenen hält meist bis zur 10. Lebenswoche an
Bei Frühgeborenen kommt es nach der Geburt zu keinem Anstieg des Gesamtbilirubins
Submit
45.
Welche der folgenden Aussagen zur Wirbelsäule trifft (treffen) zu?
Das Iliosakralgelenk (Sakroiliakalgelenk) stellt die Verbindung zwischen Darmbein und Kreuzbein dar
Die Arteris vertebralis verläuft im mittleren Abschnitt der Halswirbelsäule ventral der Querfortsätze der Wirbel
An der Halswirbelsäule ist der 7. Halswirbel am einfachsten aufzufinden
Physiologisch besteht im Halswirbelbereich eine Kyphose
Ein Rippenbuckel weist auf eine bestehende Skoliose hin
Nur die Aussage 3 ist richtig
Nur die Aussagen 1, 2 und 4 sind richtig
Nur die Aussagen 1, 3 und 5 sind richtig
Nur die Aussagen 1, 3, 4 und 5 sind richtig
Alle Aussagen sind richtig
Submit
46.
Welche Aussage zur Hyperthyreose trifft zu?
Bei einer Schilddrüsenüberfunktion sind Trijodthyronin (T3) und Thyroxin (T4) im Blut vermindert
Die häufigste Ursache ist eine Hashimoto-Thyreoiditis
Eine vermehrte Einnahme von Schilddrüsenhormonen kann Symptome einer Hyperthyreose verursachen
Bei einer Schilddrüsenautonomie sind in der Szintigraphie sogenannte kalte Knoten charakteristisch
Es besteht eine Empfehlung zum Aufenthalt in jodhaltiger Meeresluft
Submit
47.
Zu Ihnen kommt ein 50-jähirger Patient, der beim Wasserlassen Blut im Urin beobachtet hat. Weiterhin klagt er über Dysurie insbesondere nach körperlicher Bewegung. Die Nierenlager sind beidseits bei Ihrer Untersuchung nicht klopfschmerzhaft, Fieber besteht nicht. Die Prostata ist vergrößert. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!
Der Befund deutet auf eine Pyelonephritis hin
Es handelt sich um eine Mikrohämaturie
Es kann sich um einen Blasenstein handeln
Ein bösartiges Leiden ist ausgeschlossen
Im vorliegenden Fall besteht ein erhöhtes Risiko für rezidivierende Harnwegsinfekte
Submit
48.
Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Die Rotatorenmanschette der Schulter
besteht aus den 4 Muskeln M. infraspinatus (Untergrätenmuskel), M. supraspinatus (Obergrätenmuskel), M. subscapularis (Unterschulterblattmuskel) und M. teres minor (kleiner Rundmuskel) und deren Sehnen
dient der Führung und Stabilisierung des Schultergelenkes
setzt am Corpus humeri (Humerusschaft) an
kann im Falle einer Irritation zu einem Impingement-Syndrom (Engpass-Syndrom) führen
kann nur durch sehr schwere Traumen rupturieren
Nur die Aussagen 1, 2 und 3 sind richtig
Nur die Aussagen 1, 2 und 4 sind richtig
Nur die Aussagen 1, 3 und 4 sind richtig
Nur die Aussagen 1, 2, 4 und 5 sind richtig
Nur die Aussagen 2, 3, 4 und 5 sind richtig
Submit
49.
Welche der folgenden Aussagen zum Erysipel treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!
Am häufigsten betroffen sind die Hautfalten (Intertrigines) in den Leisten und Ellenbeugen
Eine mögliche Komplikation ist das Rezidiv mit Lymphstau
Es handelt sich um eine Viruserkrankung
Das Symptom Fieber schließt eine Erysipel weitgehend aus
Als Eintrittspforte kommt eine Tinea pedis (Fußpilz) in Frage
Submit
50.
Welche Aussage zur Endometriose trifft zu?
In der Regel nehmen die Beschwerden mit der Menopause zu
Standardtherapie ist die zeitnahe Chemotherapie, je nach Lokalisation wird diese mit einer Strahlentherapie (Radiotherapie) ergänzt
Die Endometriose ist eine seltene, maligne gynäkologische Erkrankung
Beim Auftreten im Bereich der Vagina/Portio muss differentialdiagnostisch an ein Karzinom gedacht werden
Die Endometriose tritt ausschließlich an den inneren Geschlechtsorganen der Frau auf
Submit
51.
Welche der folgenden Zuordnungen treffen zu? Charakteristische Lokalisation von Hautkrankheiten sind:
Endogenes Ekzem - Ellenbeuge
Psoriasis vulgaris - Ellenbogen
Erythema nodosum - Rücken
Zoster - Brustwand (Dermatom assoziierte Hautläsion)
Primäreffekt (Lues I) - Genitale
Aussagen 1, 2 und 3 sind richtig
Nur die Aussagen 1, 4 und 5 sind richtig
Nur die Aussagen 2, 3 und 4 sind richtig
Nur die Aussagen 1, 2, 4 und 5 sind richtig
Alle Aussagen sind richtig
Submit
52.
Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! Bei der körperlichen Untersuchung erfolgt die Prüfung auf Vorliegen einer oberen Einflussstauung bei Rechtsherzinsuffizienz
an der Vena jugularis externa
an der Arteria carotis interna
an der Arteria radialis
in Kopftieflage
bei erhöhtem Oberkörper
Submit
53.
Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Eine Eosinophilie trift typischerweise auf bei
Wurmerkrankung
allergischem Asthma bronchiale
Urtikaria
Arzneimittelexanthem
Cushing-Syndrom
Nur die Aussagen 1 und 5 sind richtig
Nur die Aussagen 3 und 4 sind richtig
Nur die Aussagen 1, 2 und 4 sind richtig
Nur die Aussagen 1, 2, 3 und 4 sind richtig
Nur die Aussagen 2, 3, 4 und 5 sind richtig
Submit
54.
Welche Aussage zur Eisenmangelanämie trifft zu?
Die Eisenmangelanämie gehört zu den seltensten Formen der Anämie
Bei der Eisenmangelanämie ist die Hämoglobinkonzentration im Blut typischerweise erhöht
Eine Eisenmangelanämie ist typischerweise eine mikrozytäre hypochrome Anämie
Die häufigste Ursache der Eisenmangelanämie ist eine Resorptionsstörung von Eisen
Die Eisenmangelanämie kommt bei Männern häufiger vor als bei Frauen
Submit
55.
Welche der folgenden Aussagen zum Asthma bronchiale treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!
Bei der Auskultation sind feuchte Rasselgeräusche charakteristisch
Asthma bronchiale wird beim Erwachsenen fast immer durch eine Allergie verursacht
Typisch ist plötzliche Atemnot mit verlängerter und erschwerter Einatmung
Im Anfall wird u.a. ein Beta-2-Sympathomimetikum (z.B. Salbutamol) gegeben
Kalte Luft kann bei Asthma-Patienten zu Atemnotfällen führen
Submit
56.
Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! In der differentialdiagnostischen Unterscheidung zwischen Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sprechen typischerweise für eine Colitis ulcerosa:
Leitsymptom: blutig-schleimige Stühle
Bauchschmerzen
Befällt meist den Dünndarm
Die Entzündung betrifft vorwiegend die oberflächlichen Schleimhautschichten des betroffenen Darmabschnittes
Schubweiser und chronischer Verlauf
Submit
57.
Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Erstmaßnahmen bei Verdacht auf einen akuten peripheren arteriellen Gefäßverschluss sind:
Sofortige Beinhochlagerung
Wattepolsterung der Extremitäten zum Schutz vor Drucknekrosen
Sofortige Notarzt-Verständigung und Klinikeinweisung
Legen eines venösen Gefäßzugangs
Lokale Schmerzmittelgabe durch i.m.-Injektion an der betroffenen Extremität
Nur die Aussagen 1, 2 und 3 sind richtig
Nur die Aussagen 1, 3 und 5 sind richtig
Nur die Aussagen 2, 3 und 4 sind richtig
Nur die Aussagen 2, 4 und 5 sind richtig
Nur die Aussagen 2, 3, 4 und 5 sind richtig
Submit
58.
Zu Ihnen kommt ein Patient, der in der Anamnese angibt, vor 2 Jahren eine rechtsseitige Hirnblutung erlitten zu haben. Welche der folgenden Befunde sind typischerweise zu erwarten? Wählen Sie zwei Antworten!
Schlaffe Lähmung des linken Beines
Spastische Lähmung des linken Beines
Gangausgleich durch Zirkumduktion des rechten Beines
Schlaffes Herabhängen des linken Armes
Anwinkelung des linken Armes
Submit
59.
Welche Aussage zu frühkindlichem Autismus trifft zu?
Bei autistischen Kindern beeindruckt zunächst die ausgeprägte Emotionalität
Autistische Kinder schließen in Intelligenztests besonders gut in den Sub-Tests für sprachliche Fähigkeiten ab
Häufig wird die Störung beim Besuch der Schule aufgedeckt und äußert sich schon in den ersten Unterrichtswochen durch fehlenden emotionalen...
Häufig wird die Störung beim Besuch der Schule aufgedeckt und äußert sich schon in den ersten Unterrichtswochen durch fehlenden emotionalen Kontakt
Zum Aufbau von positiven oder normalen Fertigkeiten wie Blickkontakt und Sprachbenutzung werden besonders häufig operante Methoden eingesetzt
Repetitives und autoaggressives Verhalten kommen selten vor
Submit
60.
Welche der folgenden Aussagen zur Spulwurminfektion (Askariasis) treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten!
Husten mit blutig tingiertem Auswurf kann ein Symptom sein
Die Infektion führt zu einer bleibenden Immunität
Die meisten (ca. 90 %) der Infizierten leiden unter Bauchschmerzen, Übelkeit und Durchfällen
Der Spulwurm wird im Darm ca. 10 - 40 cm lang
Leitsymptom ist Juckreiz am Anus
Submit
View My Results
Related Quizzes
Pré-teste - Questionário: Sistema Abo Fator Rh
Pré-teste - Questionário: Sistema Abo Fator Rh
Práctica Para El Examen El Preterito
Práctica Para El Examen El Preterito
Español 2 - Práctica CON Los Pronombres 1
Español 2 - Práctica CON Los Pronombres 1
Thank you for your feedback!
Would you like to edit this question to improve it?
No thanks
Name:
Email:
Oops! Give us more information:
Incorrect Question
Incorrect Answer
Typos
I have a feedback
Submit
Please provide name and email to proceed.
Please provide correct email to proceed.
Please provide feedback.
Please select the option.
All (60)
Unanswered (
)
Answered (
)
Welche der folgenden Aussagen zur Depression treffen zu? Wählen...
Welche der folgenden Maßnahmen ist/sind geeignet, um das Risiko...
Welche der folgenden Aussagen zu Impfreaktionen treffen zu?...
Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Eine 50-jährige...
Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Zigarettenrauchen ist ein...
Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei...
Welche Aussage trifft zu? Bei schwerer Herzinsuffizienz mit drohendem...
Welche der folgenden Aussagen zu Brustkrebs (Mammakarzinom) treffen...
Eine 85-jährige Frau kommt zu Ihnen mit Bauchschmerzen, die nicht...
Welches der folgenden Aussagen zu Krätze (Skabies) treffen zu?...
Welche Aussage trifft zu? Eine 65-jährige Frau ist seit mehreren...
Ein Elternpaar kommt mit der 2-jährigen Tochter zu Ihnen. Es...
Welche Aussage trifft zu? Ihr Patient hat in Ihrer Praxis akut...
Ein Vater kommt mit seinem Kind zu Ihnen. Sie sehen ein Kind, das hoch...
Welche Aussage zum Insulinstoffwechel trifft zu?
Ein Patient leidet unter dem Vollbild einer glutensensitiven...
Welche Aussage zur Hygiene trifft zu?
Welche der folgenden Aussagen trifft (treffen) zu? Ein komplexes...
Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Ein Ulcus am Fuß oder...
Welche Aussage trifft zu? Einem Patienten wurde von seinem Hausarzt im...
Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei...
Welche der folgenden Aussagen zur alkoholischen Hautdesinfektion vor...
Welche der folgenden Aussagen zum Diabetes mellitus Typ 1 treffen zu?...
Welche der folgenden Behandlungsmöglichkeiten bestehen bei einer...
Welche Aussage trifft zu? Die Masern sind eine Erkrankung.
In welches der genannten Gefäße gelangt das Blut...
Welche der folgenden Aussagen zur venösen Blutentnahme treffen...
Sie untersuchen ein 2-jähriges Mädchen, bei dem aktuell eine...
Welche der folgenden Aussagen über Viren treffen zu? Wählen...
Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei...
Welche der folgenden Aussagen zur Infektiösen Hepatitis treffen...
Welche der folgenden Aussagen zur Malaria treffen zu? Wählen Sie...
Welche Aussage zur Schizophrenie trifft zu?
Welche Aussage trifft zu? Die Bogengänge des Ohres
Welche Aussage zu Keuchhusten (Pertussis) trifft zu?
Welche Aussage zum Herz-Kreislauf-System trifft zu?
Welche der folgenden Symptome gehören zur sogenannten...
Welche der folgenden Aussagen zur Tuberkulose treffen zu? ...
Welche der folgenden Aussagen zum Herz-Kreislauf-System treffen zu?...
Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei...
Welche Aussage zur Anatomie der Lunge trifft zu?
Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wichtige Eigenschaften des...
Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei...
Welche der folgenden Aussagen zum Ikterus des Neugeborenen treffen zu?...
Welche der folgenden Aussagen zur Wirbelsäule trifft (treffen)...
Welche Aussage zur Hyperthyreose trifft zu?
Zu Ihnen kommt ein 50-jähirger Patient, der beim Wasserlassen...
Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Die Rotatorenmanschette der...
Welche der folgenden Aussagen zum Erysipel treffen zu? Wählen Sie...
Welche Aussage zur Endometriose trifft zu?
Welche der folgenden Zuordnungen treffen zu? Charakteristische...
Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei...
Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Eine Eosinophilie trift...
Welche Aussage zur Eisenmangelanämie trifft zu?
Welche der folgenden Aussagen zum Asthma bronchiale treffen zu?...
Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Wählen Sie zwei...
Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Erstmaßnahmen bei...
Zu Ihnen kommt ein Patient, der in der Anamnese angibt, vor 2 Jahren...
Welche Aussage zu frühkindlichem Autismus trifft zu?
Welche der folgenden Aussagen zur Spulwurminfektion (Askariasis)...
X
OK
X
OK
Cancel
X
OK
Cancel
Back to top
Back to top
Advertisement