Altfragen Modul 9 1

32 Questions | Attempts: 39
Share

SettingsSettingsSettings
Altfragen Modul 9 1 - Quiz

.


Questions and Answers
  • 1. 
    Um was handelt es sich? 
    • A. 

      Interstitielles Lungenödem

    • B. 

      Alveoläres Lungenödem

    • C. 

      Interstitielles Emphysem 

    • D. 

      Alveoläres Emphysem

  • 2. 
    Bild einer Lunge: Was ist kranioventral zu sehen?
    • A. 

      Katarralisch-eitrige Bronchopneumonie

    • B. 

      Stauungslunge

    • C. 

      Alveoläre Pneumonie

    • D. 

      Interstitielle Pneumonie (stimmt das wirklich? Laut dem Bild unten ist es eine Bronchopneumonie)

  • 3. 
    Bild einer Milz mit Hyperplasie: Was ist die DD?
    • A. 

      Hämatom

    • B. 

      Hämangiosarkom

    • C. 

      Lymphom

  • 4. 
    Zu welcher Gruppe gehört das bovine respiratorische Synzytialvirus? 
    • A. 

      Paramoxyvirus

    • B. 

      Retroviren

  • 5. 
    Schnüffelkrankheit beim Schwein: Was verursacht die Krankheit? 
    • A. 

      Dermonekrotoxin

    • B. 

      Kapsel (Typ D)

    • C. 

      Leukotoxin

  • 6. 
    Pasteurellaceae? Welches Toxin verursacht die Krankheit? 
    • A. 

      Leukotoxin

    • B. 

      RTX-Toxin

    • C. 

      Dermonekrotoxin

  • 7. 
    Welcher Faktor ist bei Corynebacterium pseudotuberculosis for die Virulenz verantwortlich? 
    • A. 

      Phosphoplipase D

    • B. 

      RTX-Toxin

    • C. 

      Leukotoxin

    • D. 

      Hyaloronidase

  • 8. 
    Mannheimia haemolytica pathogenstes Serovar:
    • A. 

      A6

    • B. 

      A2

    • C. 

      A1

    • D. 

      A3

    • E. 

      A12

    • F. 

      A13

  • 9. 
    Welche Viren sind lymphotrop?
    • A. 

      Felines Herpesvirus 1

    • B. 

      Canines Staupevirus 

    • C. 

      Canines Parainfluenza 2

    • D. 

      FelV

    • E. 

      Canines Adenovirus 2

  • 10. 
    Welche Viren gehören zur Rindergrippe?
    • A. 

      Bovine Respiratorische Synzytial-Virus (BRSV)

    • B. 

      Maedi-Visna

    • C. 

      Parainfluenza 3

  • 11. 
    Welche Viren verursachen den Zwingerhusten? (2 richtig)
    • A. 

      Canines Staupevirus

    • B. 

      Canines Adenovirus 1 (oder 2)

    • C. 

      Canines Parainfluenzavirus 2 

  • 12. 
    Was geschieht bei einer altersbedingten Klappenveränderung bei Hunden?
    • A. 

      Blumenkohlartig…

    • B. 

      Verwachsung der Klappen mit dem Endokard

    • C. 

      Ablösung des Epithels

    • D. 

      Knotige Verdickungen der Schließungsränder &Retraktion des gesamten Klappengewebes

  • 13. 
    Was geschieht bei einer Aortenstenose (was ist röntgenologisch zu sehen)?
    • A. 

      Hypovolämie der Lungengefäße

    • B. 

      Verbreiterte Aortenwurzel 

    • C. 

      Verkleinerte Pulmonalvene

  • 14. 
    Frage zum physiologischen Befund einer Sonographie Thorax beim Pferd
    • A. 

      Pleura hat diese kometartigen Streifen

    • B. 

      Lunge ist mittelgradig Echogen und es sind stellenartig hypoechogene Gefäße oder so??

    • C. 

      Pleura ist hyperechogen

    • D. 

      Pleura ist hypoechogen und geht in die tiefe??

  • 15. 
    Welche Bakterienfamilie ist sekundär am häufigsten für Atemwegserkrankungen verantwortlich?
  • 16. 
    Rhodococcus beim Fohlen?
    • A. 

      Fakultativ intrazellulärer Parasitismus

    • B. 

      Leukotoxin

  • 17. 
    Bovine Dictyliocaulose- was ist richtig?
    • A. 

      Es gibt eine wirksame Impfung dagegen

    • B. 

      Hauptsächlich im Spätsommer und Herbst

    • C. 

      Risikofaktoren sind infizierte Esel in der Nähe, die Dictyocaulus viviparus ausscheiden (ist nur bei Pferd gestanden, die haben aber Dictyocaulus arnfieldi)

    • D. 

      Kälber die noch nie mit dem Erreger in Kontakt getreten sind, sind stark gefährdet

    • E. 

      Zwischenwirt Schnecke

    • F. 

      Wegen Klima hauptsächlich im Winter

  • 18. 
    Which one do you like?
    • A. 

      Option 1

    • B. 

      Option 2

    • C. 

      Option 3

    • D. 

      Option 4

  • 19. 
    Was ist hier zu sehen?
    • A. 

      Pseudotuberkulose

    • B. 

      Tuberkulose

    • C. 

      Paratuberkulose

    • D. 

      PMWS

  • 20. 
    Welche Aussagen zu den Parasiten der Atemwege der Katze treffen zu?
    • A. 

      Die Aelurostrongylose ist durch eine starke immunpathologische Beteiligung gekennzeichnet Zahlreiche Symptome werden durch Antigen-Antikörper-Komplexe verursacht

    • B. 

      Aelurostrongylus und Troglostrongylus benötigen als Zwischenwirt einen Regenwurm  

    • C. 

      Die Atemwege der Katze können von Capillaria aerophila, Aeluorstrongylus abstrusus und Troglostrongylus abstrusus und Troglostrongylus brevior befallen werden Aelurostrongylus und Troglostrongylus-Infektonen der Katze können mittels Auswanderverfahren nachgewiesen werde

  • 21. 
    Welche dieser Aussagen zu Dirofilaria immitis-Infektionen bei der Katze treffen zu?
    • A. 

      Die Diagnose der Dirofilariose bei der Katze ist eine Herausforderung im Verdachtsfall wird eine Kombination von Serologie, Thoraxröntgen sowie eine Echokardiographie empfohlen

    • B. 

      Neben der Herzwurmprophylaxe ist es bei der Katze sinnvoll ein effektives Repellenz, zb ein Hals mit dem Wirkstoff Permethrin zu verwenden um Mücken abzuwehren

    • C. 

      Die Katze wird durch Mücke infiziert, die beim Stich infektiöse Drittlarven in das Blut abgeben

    • D. 

      Katzen können sich untereinander auch durch Bisse, Kratzer oder durch den Deckakt infizieren

    • E. 

      Die Dirofilariose ist im Burgenland endemisch

    • F. 

      Die Katze ist resistenter gegen Dirofilariose im Vergleich zum Hund … 15%...

  • 22. 
    Was passiert bei einer akuten interstitiellen Pneumonie? (2 Richtig)
    • A. 

      Hyperplasie der Typ II Pneumonzyten

    • B. 

      Hyperplasie der Typ I Pneumonzyten

    • C. 

      Untergang der Typ I Pneumonzyten

    • D. 

      Verminderte Surfactant-Produktion

  • 23. 
    Porcine Reproduktive Respiratory Syndrome Virus; Was trifft zu?
    • A. 

      Infektionsrisiko steigt wenn lebend Tiere, Sperma… in den Stall eingeführt werden

    • B. 

      Kann, wenn es länger andauert, zu Polyarthritiden führen  

    • C. 

      Können Wochen bis Monatelang in Lymphknoten überdauern oder so

    • D. 

      Befällt Makrophagen

  • 24. 
    Wen/was befällt das PRRSV?
    • A. 

      Alveolarmakrophagen(?)stimmt 

    • B. 

      Pneumozyten II

    • C. 

      Flimmerepithel

  • 25. 
    Was ist das schönes?
    • A. 

      Chylothorax

    • B. 

      Pneumonie

    • C. 

      Aszites

Back to Top Back to top
×

Wait!
Here's an interesting quiz for you.

We have other quizzes matching your interest.