1.
KF Schwein: Lungenveränderungen, Husten auslösbar
II. Lungenveränderung markieren
2.
KF: Katze mit gedämpften Herzgeräuschen, wenig deutlich hörbaren Atemgeräuschen, Fluktuationen, Abdomen vergrößert
I. Bild mit pathognomonen Veränderungen
3.
KF: Hund aus Südfrankreich mit Tollwut
II. Histo: Negri-Körperchen markieren
4.
KF Magendrehung
I. Was macht man als erstes? (3 richtig)
A. 
Venenkatheter an beiden Vorderbeinen (V.cephalica)
B. 
C. 
Venenkatheter nur an der V. saphena
D. 
E. 
F. 
Perkussion und ggf. Gastrozentese
5.
KF Magendrehung
II. Ihre Verdachtsdiagnose lautet Magendilatation/Magendrehung, was machen Sie jetzt?
A. 
B. 
C. 
D. 
E. 
6.
Was ist bei einer primären Schocktherapie kontraindiziert?
A. 
B. 
C. 
D. 
Sauerstoff:Luft 50:50 Gemisch geben
E. 
7.
Was macht ein Kapnograph?
A. 
Messung von pCO2 in der Ausatmungsluft
B. 
C. 
D. 
Sauerstoffpartialdruck im Blut
8.
Welche resp. Parasiten lassen sich beim Schwein nicht direkt nachweisen (2 richtig)
A. 
B. 
C. 
Wanderlarven Ascaris suum
D. 
Wanderlarven Strongyloides ransomi
9.
Welche Viren lösen bei Reptilien keine Atemwegserkrankungen aus? (3 richtig)
A. 
B. 
C. 
D. 
E. 
F. 
10.
Welche Bakterien machen ZNS-Symptome beim Schwein? (3 richtig)
A. 
B. 
C. 
D. 
E. 
F. 
11.
KF Herz von Maine Coon mit Anamnese: Schwäche, Apathie …
I: Nennen Sie die richtige pathoanatomische Bezeichnung für die Erkrankung, die auf dem Bild zu sehen ist?
A. 
Beidseitige Herzdilatation
B. 
Konzentrische Herzhypertrophie
C. 
Exzentrische Herzhypertrophie
12.
KF Herz von Maine Coon mit Anamnese: Schwäche, Apathie …
II. Auf welche, bei Maine Coon typische Erkrankung weist die Veränderung hin?
A. 
Hypertrophe Kardiomyopathie
B. 
Hyperplastische Kardiomegalie
C. 
Hyperplastische Kardiomyopathie
13.
KF Herz von Maine Coon mit Anamnese: Schwäche, Apathie …
III. Was ist die Hauptkomplikation bei der Hypertrophen Kardiomyopathie?
A. 
B. 
C. 
D. 
14.
KF Welpe 5 Monate; seit Tagen mehrmals umgefallen und dabei gezittert und gerudert. Harn und Kot dabei auch gelegentlich abgesetzt.
I. Verdachtsdiagnose
A. 
B. 
C. 
D. 
15.
KF Welpe 5 Monate; seit Tagen mehrmals umgefallen und dabei gezittert und gerudert. Harn und Kot dabei auch gelegentlich abgesetzt.
II. Welche DD trifft nicht zu?
A. 
B. 
C. 
D. 
E. 
16.
KF Welpe 5 Monate; seit Tagen mehrmals umgefallen und dabei gezittert und gerudert. Harn und Kot dabei auch gelegentlich abgesetzt.
III. Labor Interpretation: Glucose normal, Gallensäuren erhöht. Welche Diagnose würden Sie stellen?
17.
Strep. suis bei ZNS, welche Probe zur Diagnose?
A. 
B. 
C. 
D. 
E. 
18.
KF Geflügel respiratorische Symptome
II. Welche Differenzialdiagnose passt nicht?
A. 
B. 
C. 
D. 
19.
KF Geflügel respiratorische Symptome
II. Welche Salmonellen haben zoonotisches Potenzial? (2 richtig)
A. 
B. 
C. 
D. 
20.
KF Geflügel respiratorische Symptome
III. Was sind die Bekämpfungsmaßnahmen bei zoonotischen Salmonellen? (2 richtig)
A. 
Vakzinierung des gesamten Bestandes
B. 
Bestandsmonitoring von betroffenen Herden
C. 
D. 
Isolation erkrankter Tiere
21.
Pulmonary distress ist gekennzeichnet durch inspiratorische und exspiratorische Dyspnoe. Was führt nicht zu einer inspiratorischen bzw. gemischten Dyspnoe?
A. 
B. 
C. 
D. 
E. 
22.
Wie heißt das: gesteigerter Patellarreflex, verminderter Ischiasreflex?
A. 
B. 
C. 
D. 
23.
Zu Ihnen kommt ein Schäferhund mit Schwäche in der Hinterhand in die Praxis. Der Hund hat abgeschliffene Krallen an der HE und zeigt gelegentlich Inkontinenz. Bei der neurologischen Untersuchung stellen sie einen gesteigerten Patellarreflex und einen verminderten Tibialis-Cranialis-Reflex fest. In welchem Segment liegt die Läsion?
A. 
B. 
C. 
D. 
24.
Welches Medikament kann man nicht antagonisieren?
25.
Wie lange dauert es, bis das Herz durch Hypoxie unwiderruflich geschädigt wird?
A. 
B. 
C. 
D. 
E.